Wir über uns

Die Gründungsfeier des Postsportvereins fand am 22. Oktober 1955 statt. Der Verein wurde damals von 30 Beschäftigten des Postamts Aalen gegründet. Es sollte keine Konkurrenz für die bereits bestehenden Sportvereine sein, sondern möglichst vielen Beschäftigten des Postamts die Möglichkeit geben, im vertrauten Kreis Sport zu treiben. Dieses angesagte Ziel wurde sofort erreicht.

PSV Logo

Zunächst wurden Fußballspiele ausgetragen und man ging zu den jährlichen Sportfesten für Postsportvereine nach Stuttgart. Freundschaften wurden mit anderen Sportvereinen geschlossen und man fand sich zum gemeinsamen Training im SSV Stadion in Aalen und auch im TSV Stadion in Wasseralfingen. Gerade in der Leichtathletik brachte es der Verein so weit, dass Titel auf Kreis-, Bezirks-, und Baden-Württ. Ebene geholt werden konnten.

vereinsheimXXX

Die Deutsche Post gab in früheren Jahren für das Bestehen der Postsportvereine jährlich einen Zuschuss für die Unterhaltung des Sportbetriebes und evtl. zum Kauf oder Neubau von Sportanlagen.

Auch der Postsportverein Aalen konnte mit solchen Mitteln sein Vereinsheim kaufen und renovieren. Mit der Umgestaltung der Deutschen Post in eine AG wurden diese Mittel für den Breitensport gestrichen. Es wird nur noch in den werbewirksamen Spitzensport investiert. Der Postsportverein Aalen hat auch diese Hürde gut genommen. Er ist heute ein Verein, der mit seinen finanziellen Mitteln gut zurecht kommt.

Inzwischen hat der Verein seit vielen Jahren einen Bestand von etwa 350 Mitgliedern in den Abteilungen

JUDO, KARATE, TISCHTENNIS, VOLLEYBALL und GYMNASTIK.

Gerade das soziale Verhalten und Handeln hat den Postsportverein in den sechs Jahrzehnten seines Bestehens wesentlich gestaltet und stets weiterentwickelt.

2025 hat der Verein ein Leitbild entwickelt. Dieses drückt aus, welche Werte uns im Verein wichtig sind. Was uns stark macht - und was wir anstreben.

Gemeinschaft

Gemeinschaft ist uns ein hohes Gut. 

Unser Verein ist ein Ort, an dem sich alle Mitglieder willkommen und wertgeschätzt fühlen können. Hierfür schafft das Vereinsheim die ideale Umgebung. 

Unabhängig von der Abteilung bist Du immer ein Teil der ganzen Gemeinschaft, die zum Mitgestalten und Einbringen einlädt. Durch den Sport und viele weitere gemeinschaftliche Aktivitäten schaffen wir einen starken Zusammenhalt. Unser Miteinander ist geprägt durch eine freundschaftliche, familiäre Verbundenheit. 

Engagement

Beim Postsportverein Aalen wird Engagement abteilungsübergreifend gelebt. Ob im Vereinsalltag, bei Trainingseinheiten oder durch die Mitwirkung an regionalen und internationalen Veranstaltungen – der Einsatz unserer Mitglieder ist überall spürbar. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit aus. 

Respekt

Der Postsportverein Aalen steht für Respekt. Dies drücken wir unter anderem durch unsere Wertschätzung im Vereinsleben aus. 

Die Vermittlung von Respekt und Werten findet von klein auf im Training, bei Wettkämpfen sowie bei gemeinsamen Aktivitäten statt. Wir wünschen, dass auch uns mit gleichem Respekt begegnet wird.           

Transparenz 

Transparenz ist uns beim Postsportverein Aalen sehr wichtig. 

Wir informieren die Öffentlichkeit aktiv über unsere Angebote und 

Ansprechpartner.  Interessenten ermöglichen wir einen einfachen Zugang zum Verein. Wir fördern die Kommunikation, den Austausch und die Begegnung unter den Mitgliedern und Abteilungen. Gremien und Entscheidungswege innerhalb des Vereins sind für unsere Mitglieder transparent. 

Vielfalt

Dem Postsportverein Aalen liegt Vielfalt besonders am Herzen. Mit einer breiten Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten schaffen wir Freude für alle Altersgruppen, ob bei neuen Angeboten oder beim internationalen Jugendaustausch. Wir entwickeln uns ständig weiter. 

Es spielt keine Rolle, wo Du herkommst, wie alt Du bist, wie viel Trainingserfahrung Du hast: Jeder ist in unserem vielfältigen Vereinsleben willkommen. 

 

Anmerkung: 

Das Leitbild gilt für Mitglieder jeglichen Geschlechts. Zur einfacheren Lesbarkeit haben wir auf eine Genderschreibweise verzichtet.