Johannes Kimling nahm mit unseren Mutlangern Karate-Freunden vom 29.5.-1.6.2025 am Kata Spezial in Magdeburg teil. Die japanischen Instructoren brachten viele Neuerungen aus Japan mit und unterrichteten hunderte Karatekas mit zwei Trainingseinheiten pro Tag. Es gab viel interessantes zu erfahren und Johannes bringt uns im Training auf den neuesetsen Stand.
Bild: Johannes (links) mit Ogura-Sensei (3. von links) und unsere Mutlangern Karate-Freunde
Am 10. Mai veranstaltet unsere Karateabteilung einen Lehrgang mit dem DJKB-Instructor Toribio Osterkamp.
Für alle Farb- und Schwarzgurte ist das eine tolle Gelegenheit, ihr Karatespektrum zu erweitern und Aktive aus anderen Vereinen kennen zu lernen!
Die Einheiten finden in der Rombachhalle statt, Beginn ist 10:30 (Gelb- bis Blaugurte) bzw. 12:00 (ab Braungurt).
Weitere Details entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer/innen!
Erfolgreiche Gürtelprüfung im Karate beim PSV Aalen
Am 18.12 2024 fanden sich 26 Karatekas des Ichiro Karate Dojo Aalen im Dojo des PSV Aalen ein, um die Prüfung zum nächsten Kyu-Grad abzulegen. Seit Ende der Sommerferien hatten sich alle intensiv mit ihren Trainern Sven Horvath, Johannes Kimling und Rolf Prim auf diesen Tag vorbereitet. Auf die Prüfer Norbert Baumann (5. Dan) und Johannes Kimling (3. Dan) wartete eine kleine Mammutaufgabe bei so viele Prüflingen.
Yunes A, Luka S. und Antonia N. mussten als erste ihre Fortschritte im Kihon für die Prüfung zum 8. Kyu (gelb) zeigen, bei dem es auf die richtige Ausführung der Stände und der Techniken ankommt. Im zweiten Teil, dem Gohon-Kumite, mussten verschiedene Angriffs- und Abwehrtechniken mit Partner gezeigt werden. Zum Abschluss, dem dritten Teil der Prüfung, musste die Kata Heian-Shodan vorgeführt werden. Bei ihrer ersten Prüfung waren natürlich alle etwas nervös, beide Prüfer waren aber sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen.
Auf Antonia T., Max S., Luca H., Bruno E., Lucia N, Samuel L, Jakob K. und Leon N. wartete die Prüfung zum 7. Kyu (orange). Auch sie zeigten sich gut vorbereitet und konnten ihre Fortschritte beim Kihon und Gohon-Kumite unter Beweis stellen, auch die höhere Kata Heian-Nidan wurde von allen sehr gut gelaufen, so dass sich auch bei ihnen die Prüfer von ihren Fortschritten überzeugen konnten.
Thomas F., Romy W., Niklas S., David G., Tim H., und Lara K. unterzogen sich der Prüfung zum 6. Kyu (grün). Alle drei Prüfungsteile, dem Kihon, dem schwierigeren Kihon-Ippon Kumite sowie die Kata Heian-Sandan wurden sehr gut vorgeführt und überzeugten die Prüfer.
Zur Prüfung zum 5. Kyu (blau) traten Theresa F., Gustav E., Marc T. und Kyryl M. an. Auch sie zeigten beim Kihon, dem Kihon-Ippon Kumite und der Kata Heian-Yondan sehr gute Fortschritte, so dass das Bestehen der Prüfung nur Formsache war.
Bereits die Prüfung zum 4. Kyu (blau) legten Martin G. und Mark M. ab. Schon beim Kihon wurde einiges mehr gefordert, ebenso beim Kihon-Ippon Kumite und der Kata Heian-Godan. Aber die gute Vorbereitung trug ihre Früchte und sie absolvierten alle Prüfungsteile zur vollen Zufriedenheit von Norbert und Johannes.
Die Prüfung zum 3. und 2. Kyu (beides braun) legten René N., Barbara K. und Chris M. ab. Ihnen wurde beim Kihon einiges abverlangt, ebenso beim Kihon-Ippon Kumite. Bei der abschließenden Kata Tekki-Shodan bei René und Bassai-Dai bei Barbara und Chris zeigen alle ein hohes Niveau, so dass auch sie ihre Prüfung erfolgreich abschließen konnten.
Anschließend wurden allen Prüflingen im Beisein ihrer Eltern ihre Urkunden zum neu erworbenen Kyu-Grad überreicht. Norbert lobte alle Prüflinge ob ihren sehr guten Leistungen, und wünschte allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg der Kampfkunst Karate. Auch ihre Trainer waren sehr zufrieden und freuen sich schon auf die Wiederaufnahme des Trainings nach den Weihnachtsferien.
Auch dieses Jahr beenden wir die Karate-Saison wieder mit unserer Abteilungs-Weihnachtsfeier. Hierzu laden wir Euch und Eure Familien, Kinder, Kinder Kinder (usw.), Partner, Freunde am Samstag dem 21.12. herzlich ein.
Wie üblich feiern wir im Vereinsheim Röthardt in der Kneipe. Sagt bitte Werner bis zum 10.12.2024 kurz per Email Bescheid wer mit wieviel Personen kommt wegen der Essensbestellung. Auch wer vegetarisch Essen möchte bitte dies mitteilen.
Beginn ist 18:00 Uhr, Essen gibt es so ca. um 19:00 Uhr.
Karate-Kids im Kletterwald in Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Am Samstag, den 19.10.2024, trafen sich 15 Kinder und Jugendliche mit 6 Betreuern am Aalener Bahnhof und fuhren mit der Bahn nach Schwäbisch Gmünd. Vom dortigen Bahnhof ging es zu Fuß recht kurzweilig hinauf zum Klettergarten im Wetzgau. Nach einer Einweisung in die Bedienung der Klettergurte und Verhaltensmaßregeln ging es dann auf die verschiedensten Parcours, die es in einer großen Anzahl gab. Es war für jeden etwas dabei, besonders „Flying Fox“ hatte es vielen angetan. Alle hatten merklich Spaß im Kletterwald und waren schon etwas traurig, als es nach rund vier Stunden zurück zum Bahnhof und damit wieder nach Hause ging.